10% Neukundenrabatt
  • Goodie ab 40 €
Kundenberatung 089 69 33 41 500
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Wunschliste Bestellungen Bestellerinnerungen Sterne Futterberater Abo-Verwaltung
Zur Startseite wechseln
Hundefutter
Zubehör
Kundenvorteile
Sale
Abo
Über Terra Canis
Futterkategorien
Nassfutter
Trockenfutter
Vet-Nahrung
Nahrungsergänzung
Hundesnacks
Futter nach Alter
Hunde im Wachstum
Erwachsene Hunde
Ältere Hunde
Produktlinien
Marktragout
Classic
Getreidefrei
Sensitiv
Mini-Hunde
Save the Planet
Welpe
Light
Senior
Hypoallergen
Fleisch Pur
Schonkost
Vitality
Gemüse für Hunde
Öle und Pasten
Kräuter für Hunde
Nährstoffkapseln
Vorteilspakete
Futterpakete
Kennenlernpakete
Hundefutter Unser Futterberater
Hundefutter Unsere Katzennahrung
Für Vierbeiner
Hundespielzeug
Leinen und Halsbänder
Hundenäpfe
Für Zweibeiner
Bücher
Accessoires
Decken
Unsere Gründerin
Lebensmittelqualität
Metzgermeister
Unsere Produktion
Expertenteam
Terra Canis Goes Green
Soziales Engagement
Kundenfeedback
Schnüffeln – warum schnüffeln?
  • Schnüffeln – warum schnüffeln? anzeigen
  • Hundefutter
  • Zubehör
  • Kundenvorteile
  • Sale
  • Abo
  • Über Terra Canis
Unser Futterberater
Unsere Katzennahrung
10% Neukundenrabatt
Goodie ab 40 €
Kundenberatung 089 69 33 41 500
  1. Information
  2. Hunderatgeber
  3. Hundeerziehung
  4. Schnüffeln – warum schnüffeln?
  • Hunderatgeber
    • Hundeanschaffung
    • Hundeernährung und Hundenahrung
    • Hundeerziehung
      • Hundetraining
      • Beißende Hunde
      • Geburt und Aufzucht
      • Anspringen abgewöhnen
      • Gehirnjogging für Hunde
      • Hundeschule
      • Hundekommunikation kompakt im Terra Canis Ratgeber
      • Aggressionen beim Hund
      • Verhaltensstörungen
      • Geschlechtsreife, Sexualität und Läufigkeit von Hunden
      • Schnüffeln – warum schnüffeln?
      • Hundenamen
      • Erziehungsmethoden
      • Trächtigkeit und Geburt
      • Warum wälzen sich Hunde im Mist bzw. Dreck?
      • Konsequente Erziehung
      • Hunde loben
      • Apportieren
    • Hundehaltung
    • Hundekrankheiten
    • Hundepflege
    • Welpen und Junghunde

Schnüffeln – warum schnüffeln?

Schnüffeln: Warum Hunde alles so gerne beschnuppern

Hunde stecken ihre Nase buchstäblich überall hinein – auch in "Angelegenheiten", die bei uns Menschen einen hohen Ekelreiz auslösen. Der Intimbereich und die Hinterlassenschaften von Artgenossen gehören beispielweise dazu. Doch warum schnüffeln Hunde eigentlich so gerne? Im Gegensatz zu uns Menschen ist die Nase das leistungsfähigste Sinnesorgan der Vierbeiner. Sie nehmen ihre Umwelt deshalb primär über den Geruchssinn und nicht über die Augen wahr. Dabei können die Tiere auch die Richtung ermitteln, aus denen ein Duft kommt. Der Mensch macht sich diese Fähigkeit beim Einsatz von Spür- und Suchhunden zunutze.

Intime Momente in der Hundekommunikation

Die Arbeit mit der Nase ist Hunden ein Grundbedürfnis. Das Schnüffeln am Intimbereich anderer Vierbeiner ist für sie eine Form der Kommunikation. Ihr Riechorgan ist so fein, dass sie über eine Geruchsprobe im Schritt feststellen, wie es der neuen Bekanntschaft geht. Im Genitalbereich und am After besitzen Hunde die meisten Drüsen. Diese geben Duftstoffe ab, an denen die Tiere den Gesundheitszustand und die Gemütslage erschnuppern können. Beim Urinieren und Koten setzen die Vierbeiner somit ganz individuelle Duftmarken, die von ihren Artgenossen ebenfalls "gelesen" werden können. Wenn Sie Ihren Hund hier aus Ekel maßregeln, wird er überhaupt nicht verstehen, warum sein natürliches Verhalten ein Problem sein sollte. Gestatten Sie dem Tier das Schnuppern, das Fressen von Kot sollten Sie unterbinden. Auch das Anspringen fremder Menschen und das Schnuppern an deren Intimbereich sind tabu.

Ein echter Hit für Hunde: Schnüffelspiele

Aufgrund ihrer natürlichen Begabung lieben Hunde alles, was mit Schnuppern und Fährten suchen zu tun hat. Wenn Sie eine artgerechte Beschäftigung für Ihr Tier suchen, können Sie es mit Suchspielen oder Mantrailing probieren. Dabei versucht der Hund Leckerlis oder Gegenstände beziehungsweise Menschen aufzuspüren. Im Laufe der Zeit wird der Vierbeiner immer besser darin, Gerüche zu unterscheiden. Talentierte Tiere entwickeln dabei erstaunliche Fähigkeiten. Auf jeden Fall hat Ihr Hund einen Riesenspaß an der Sache, fühlt sich gefordert und wird zufriedener und ausgeglichener.

Kundenservice

[email protected]
089 693341 500
Mo-Fr: 08-18 Uhr

Tierarzt Sprechzeiten
[email protected]
089 693341 500
Mo - Do: 13-15 Uhr und Mi 10-12 Uhr

Hilfe & Service
  • Newsletter
  • Bestellung
  • Lieferung & Zahlung
  • Kontakt
  • FAQ
  • Futterabo
  • Karriere
  • Futterberater
Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen
  • Bewertungen
  • SpeakUp
Information
  • Kundenfeedback
  • Neuigkeiten
  • Ernährungsgrundlagen
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Seniorenrabatt
  • Studentenrabatt
  • Presse
  • Unsere Produktion
  • Ernährungsberatung
  • Züchterprogramm
  • Bonusprogramm
  • Vet-Lexikon
  • Katzennahrung
  • Tierarztblog
  • Social Media
  • Hunderatgeber
  • Doggy Telegraph
Lieferländer

DeutschlandÖsterreichSchweizItalienFrankreichVereinigtes KönigreichSpanien

Zahlungsarten
payment logo
payment logo
payment logo
payment logo
paymentlogo
payment logo
payment logo
payment logo
Versandart
shipping logo
Versandart
shipping logo
Unsere Vorteile
  • 60 Tage Rückgaberecht
  • Kostenloser Rückversand**
  • Cookie-Einwilligung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten , wenn nicht anders angegeben. **Ausgenommen CH

Kein Browser-Support

Der verwendete Browser wird möglicherweise nicht unterstützt.

Wo befindet sich Ihr Standort?

Verwenden Sie Österreich als Lieferland oder wählen Sie Deutschland