10% Neukundenrabatt
  • Goodie ab 40 €
Kundenberatung 089 69 33 41 500
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Wunschliste Bestellungen Bestellerinnerungen Sterne Futterberater Abo-Verwaltung
Zur Startseite wechseln
Hundefutter
Zubehör
Kundenvorteile
Sale
Abo
Über Terra Canis
Futterkategorien
Nassfutter
Trockenfutter
Vet-Nahrung
Nahrungsergänzung
Hundesnacks
Futter nach Alter
Hunde im Wachstum
Erwachsene Hunde
Ältere Hunde
Produktlinien
Marktragout
Classic
Getreidefrei
Sensitiv
Mini-Hunde
Save the Planet
Welpe
Light
Senior
Hypoallergen
Fleisch Pur
Schonkost
Vitality
Gemüse für Hunde
Öle und Pasten
Kräuter für Hunde
Nährstoffkapseln
Vorteilspakete
Futterpakete
Kennenlernpakete
Hundefutter Unser Futterberater
Hundefutter Unsere Katzennahrung
Für Vierbeiner
Hundespielzeug
Leinen und Halsbänder
Hundenäpfe
Für Zweibeiner
Bücher
Accessoires
Decken
Unsere Gründerin
Lebensmittelqualität
Metzgermeister
Unsere Produktion
Expertenteam
Terra Canis Goes Green
Soziales Engagement
Kundenfeedback
Apportieren
  • Apportieren anzeigen
  • Hundefutter
  • Zubehör
  • Kundenvorteile
  • Sale
  • Abo
  • Über Terra Canis
Unser Futterberater
Unsere Katzennahrung
10% Neukundenrabatt
Goodie ab 40 €
Kundenberatung 089 69 33 41 500
  1. Information
  2. Hunderatgeber
  3. Hundeerziehung
  4. Apportieren
  • Hunderatgeber
    • Hundeanschaffung
    • Hundeernährung und Hundenahrung
    • Hundeerziehung
      • Hundetraining
      • Beißende Hunde
      • Geburt und Aufzucht
      • Anspringen abgewöhnen
      • Gehirnjogging für Hunde
      • Hundeschule
      • Hundekommunikation kompakt im Terra Canis Ratgeber
      • Aggressionen beim Hund
      • Verhaltensstörungen
      • Geschlechtsreife, Sexualität und Läufigkeit von Hunden
      • Schnüffeln – warum schnüffeln?
      • Hundenamen
      • Erziehungsmethoden
      • Trächtigkeit und Geburt
      • Warum wälzen sich Hunde im Mist bzw. Dreck?
      • Konsequente Erziehung
      • Hunde loben
      • Apportieren
    • Hundehaltung
    • Hundekrankheiten
    • Hundepflege
    • Welpen und Junghunde

Apportieren

So bringen Sie Ihrem Hund das Apportieren bei

Das Apportieren gehört zu den beliebtesten Spielen, die der Mensch mit seinem Hund ausübt. Das Holen und Bringen eines Gegenstandes lässt sich jederzeit und fast überall ohne große Vorbereitung bewerkstelligen. Ursprünglich brachten Jagdhunde dem Jäger das geschossene Wild, heute sind Stöckchen, Bälle, Gummispielzeuge oder Frisbees die "Beute". Bitte bedenken Sie bei Stöcken, dass Bruchgefahr besteht, die zu Verletzungen im Maulraum führen kann. Außerdem kann der Hund sich sein Spielzeug jederzeit selbst aussuchen und konzentriert sich weniger auf Sie. Einige Hunderassen wie der Golden Retriever apportieren ausgesprochen gern und lernen das Spiel im Handumdrehen. Andere Rassen tun sich schwerer, haben aber ebenfalls großen Spaß am Apportieren. Mit unseren Trainingstipps bringen Sie Ihren Hund Schritt für Schritt dazu, Ihnen die geworfenen Gegenstände zurückzubringen.

Apportieren Schritt für Schritt

Der Apportiervorgang unterteilt sich in drei Phasen: das Aufnehmen des Gegenstandes, das Zurückbringen und das Überreichen an den Halter. Verwenden Sie für alle Schritte einen eigenen Befehl, zum Beispiel "Hol!", "Bring!" und "Gib!". Vermitteln Sie dem Hund ebenfalls schrittweise für jede Handlung, was Sie von ihm wollen. Es hat sich bewährt, zunächst mit der letzten Phase, der Übergabe, zu beginnen. Wecken Sie zunächst das Interesse des Hundes an dem Beutedummy, indem Sie das Apportel über den Boden ziehen oder bereits werfen. Nimmt der Vierbeiner das Spielzeug auf, loben Sie ihn ausgiebig. Trainieren Sie als nächstes das Überreichen der Beute mit dem Kommando "Gib!" und dem Ausstrecken der Hand – loben und belohnen Sie wiederum, wenn der Hund dem Befehl folgt. Platzieren Sie den Dummy nun immer ein Stück weiter weg und lassen Sie ihn sich bringen. Schließlich werfen Sie das Apportel oder lassen den Hund zur Abwechslung danach suchen.

Hilfsmittel für das Training

Was tun, wenn der Hund partout nicht apportieren will? Eventuell klappt es mit einigen Hilfsmitteln. Eine Schleppleine etwa verhindert, dass der Hund sich mit dem Dummy aus dem Staub macht. Mangelndes Interesse am Apportel kann ein Futterdummy lösen. Und auch ein Clicker kann gute Dienste leisten. Dabei handelt es sich um einen "Knackfrosch", mit dem ein akustisches Signal erzeugt wird, das beim Training als zusätzlicher, positiver Verstärker zum Einsatz kommt. Apportieren steht darüber hinaus in vielen Hundeschulen auf dem Programm. Mit etwas Geduld und spielerischem Ehrgeiz wird Ihr Hund sicher auch bald zum Kreis der leidenschaftlichen Apporteure gehören.

Kundenservice

[email protected]
089 693341 500
Mo-Fr: 08-18 Uhr

Tierarzt Sprechzeiten
[email protected]
089 693341 500
Mo - Do: 13-15 Uhr und Mi 10-12 Uhr

Hilfe & Service
  • Newsletter
  • Bestellung
  • Lieferung & Zahlung
  • Kontakt
  • FAQ
  • Futterabo
  • Karriere
  • Futterberater
Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen
  • Bewertungen
  • SpeakUp
Information
  • Kundenfeedback
  • Neuigkeiten
  • Ernährungsgrundlagen
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Seniorenrabatt
  • Studentenrabatt
  • Presse
  • Unsere Produktion
  • Ernährungsberatung
  • Züchterprogramm
  • Bonusprogramm
  • Vet-Lexikon
  • Katzennahrung
  • Tierarztblog
  • Social Media
  • Hunderatgeber
  • Doggy Telegraph
Lieferländer

DeutschlandÖsterreichSchweizItalienFrankreichVereinigtes KönigreichSpanien

Zahlungsarten
payment logo
payment logo
payment logo
payment logo
paymentlogo
payment logo
payment logo
payment logo
Versandart
shipping logo
Versandart
shipping logo
Unsere Vorteile
  • 60 Tage Rückgaberecht
  • Kostenloser Rückversand**
  • Cookie-Einwilligung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten , wenn nicht anders angegeben. **Ausgenommen CH

Kein Browser-Support

Der verwendete Browser wird möglicherweise nicht unterstützt.

Wo befindet sich Ihr Standort?

Verwenden Sie Österreich als Lieferland oder wählen Sie Deutschland