10% Neukundenrabatt
  • Goodie ab 40 €
Kundenberatung 089 69 33 41 500
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Wunschliste Bestellungen Bestellerinnerungen Sterne Futterberater Abo-Verwaltung
Zur Startseite wechseln
Hundefutter
Zubehör
Kundenvorteile
Sale
Abo
Über Terra Canis
Futterkategorien
Nassfutter
Trockenfutter
Vet-Nahrung
Nahrungsergänzung
Hundesnacks
Futter nach Alter
Hunde im Wachstum
Erwachsene Hunde
Ältere Hunde
Produktlinien
Marktragout
Classic
Getreidefrei
Sensitiv
Mini-Hunde
Save the Planet
Welpe
Light
Senior
Hypoallergen
Fleisch Pur
Schonkost
Vitality
Gemüse für Hunde
Öle und Pasten
Kräuter für Hunde
Nährstoffkapseln
Vorteilspakete
Futterpakete
Kennenlernpakete
Hundefutter Unser Futterberater
Hundefutter Unsere Katzennahrung
Für Vierbeiner
Hundespielzeug
Leinen und Halsbänder
Hundenäpfe
Für Zweibeiner
Bücher
Accessoires
Decken
Unsere Gründerin
Lebensmittelqualität
Metzgermeister
Unsere Produktion
Expertenteam
Terra Canis Goes Green
Soziales Engagement
Kundenfeedback
Anspringen abgewöhnen
  • Anspringen abgewöhnen anzeigen
  • Hundefutter
  • Zubehör
  • Kundenvorteile
  • Sale
  • Abo
  • Über Terra Canis
Unser Futterberater
Unsere Katzennahrung
10% Neukundenrabatt
Goodie ab 40 €
Kundenberatung 089 69 33 41 500
  1. Information
  2. Hunderatgeber
  3. Hundeerziehung
  4. Anspringen abgewöhnen
  • Hunderatgeber
    • Hundeanschaffung
    • Hundeernährung und Hundenahrung
    • Hundeerziehung
      • Hundetraining
      • Beißende Hunde
      • Geburt und Aufzucht
      • Anspringen abgewöhnen
      • Gehirnjogging für Hunde
      • Hundeschule
      • Hundekommunikation kompakt im Terra Canis Ratgeber
      • Aggressionen beim Hund
      • Verhaltensstörungen
      • Geschlechtsreife, Sexualität und Läufigkeit von Hunden
      • Schnüffeln – warum schnüffeln?
      • Hundenamen
      • Erziehungsmethoden
      • Trächtigkeit und Geburt
      • Warum wälzen sich Hunde im Mist bzw. Dreck?
      • Konsequente Erziehung
      • Hunde loben
      • Apportieren
    • Hundehaltung
    • Hundekrankheiten
    • Hundepflege
    • Welpen und Junghunde

Anspringen abgewöhnen

Was tun, wenn der Hund zu "umwerfend" agiert?

Mit freudigem Anspringen drücken Hunde ihre Zuneigung aus. Während die Begrüßung untereinander kein Problem darstellt, empfinden Menschen das Verhalten nicht immer als angenehm. Bei Schmutz auf der Kleidung oder gar Stürzen hört der Spaß auf. Damit der Hund versteht, warum er sein nett gemeintes Tun unterlassen soll, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Einfach drauflos schimpfen wird keinen Erfolg bringen – der Hund ist sich schließlich keiner Schuld bewusst. Besser ist es, das Anspringen komplett zu ignorieren. Jede Form von Reaktion ist für den Hund ein Erfolgserlebnis, denn er bekommt, was er mit der Geste erreichen möchte: Aufmerksamkeit. Versuchen Sie dem Tier stattdessen eine Ersatzhandlung beizubringen, zum Beispiel "Sitz". Erhält er dafür ausreichend Lob und Streicheleinheiten, verliert das Anspringen seinen Reiz.

Maßnahmen zur Abgewöhnung

Es kursieren eine Reihe von Tipps, die dem Hund das Anspringen angeblich schnell abgewöhnen. So soll man dem Tier auf die Pfoten treten, sobald es zum Sprung ansetzt. Selbst wenn sich diese Maßnahme als wirksam erweisen sollte, ist Gewaltanwendung aus ethischer Sicht indiskutabel. Ebenso ist ein Wegschubsen oder ein Gestikulieren mit den Armen keine Lösung: der Vierbeiner fühlt sich so erst recht angestachelt. Einzig das rechtzeitige, nicht aggressive Anheben eines Knies hat gegebenenfalls die richtige Signalwirkung. Der Hund kommt einfach nicht mehr an den Körper heran und gibt sein Tun auf. Auch das Greifen der Pfoten mit beiden Händen ist für den Hund schnell unangenehm, wenn er länger in der Männchen-Stellung verharren muss.

Alternativen anbieten

Bieten Sie dem Tier eine Begrüßungsalternative an, indem Sie in die Knie gehen und ihn streicheln. Der Hund lernt dadurch, dass er auch am Boden Anerkennung bekommt. Alternativ können Sie mit dem Vierbeiner Stöckchen werfen spielen, so dass er seinen Bewegungsdrang auf diese Weise auslebt und nicht durch Hochspringen. Die Kombination aus Ignorieren und Loben wird mit viel Geduld und Konsequenz dazu führen, dass der Hund das Interesse am Anspringen verliert.

Kundenservice

[email protected]
089 693341 500
Mo-Fr: 08-18 Uhr

Tierarzt Sprechzeiten
[email protected]
089 693341 500
Mo - Do: 13-15 Uhr und Mi 10-12 Uhr

Hilfe & Service
  • Newsletter
  • Bestellung
  • Lieferung & Zahlung
  • Kontakt
  • FAQ
  • Futterabo
  • Karriere
  • Futterberater
Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen
  • Bewertungen
  • SpeakUp
Information
  • Kundenfeedback
  • Neuigkeiten
  • Ernährungsgrundlagen
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Seniorenrabatt
  • Studentenrabatt
  • Presse
  • Unsere Produktion
  • Ernährungsberatung
  • Züchterprogramm
  • Bonusprogramm
  • Vet-Lexikon
  • Katzennahrung
  • Tierarztblog
  • Social Media
  • Hunderatgeber
  • Doggy Telegraph
Lieferländer

DeutschlandÖsterreichSchweizItalienFrankreichVereinigtes KönigreichSpanien

Zahlungsarten
payment logo
payment logo
payment logo
payment logo
paymentlogo
payment logo
payment logo
payment logo
Versandart
shipping logo
Versandart
shipping logo
Unsere Vorteile
  • 60 Tage Rückgaberecht
  • Kostenloser Rückversand**
  • Cookie-Einwilligung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten , wenn nicht anders angegeben. **Ausgenommen CH

Kein Browser-Support

Der verwendete Browser wird möglicherweise nicht unterstützt.

Wo befindet sich Ihr Standort?

Verwenden Sie Österreich als Lieferland oder wählen Sie Deutschland