10% Neukundenrabatt
  • Versandkostenfrei ab 49 € in Deutschland
  • Goodie ab 40 €
Kundenberatung 089 69 33 41 500
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Wunschliste Bestellungen Futterberater Sterne Bestellerinnerungen Abo-Verwaltung
Zur Startseite wechseln
Hundefutter
Zubehör
Sale
Abo
Kundenvorteile
Über Terra Canis
Futterkategorien
Nassfutter
Trockenfutter
Veterinär-Futter
Nahrungsergänzung
Hundesnacks
Futter nach Alter
Hunde im Wachstum
Erwachsene Hunde
Ältere Hunde
Produktlinien
Sensitiv
Classic
Getreidefrei
Mini-Hunde
Welpe
Light
Senior
Hypoallergen
Schonkost
Vitality
Love the Planet
Marktragout
Gemüse für Hunde
Fleisch Pur
Öle und Pasten
Kräuter für Hunde
Nährstoffkapseln
Veterinär-Linien
Intestinal
Low Protein
Low Mineral
Low Fat
Diabetic
Besondere Bedürfnisse
Allergie
Magen & Darm
Niere
Harnwege
Gewichtsreduktion
Leber
Gelenke
Blutzuckerspiegel
Vorteilspakete
Futterpakete
Kennenlernpakete
Hundefutter Unser Futterberater
Hundefutter Unsere Katzennahrung
Für Vierbeiner
Hundespielzeug
Leinen und Halsbänder
Hundenäpfe
Für Zweibeiner
Decken
Bücher
Accessoires
Unsere Gründerin
Lebensmittelqualität
Metzgermeister
Unsere Produktion
Expertenteam
Nachhaltigkeit
Gesellschaftliches Engagement
Kundenfeedback
Verhaltensstörungen
  • Verhaltensstörungen anzeigen
  • Hundefutter
  • Zubehör
  • Sale
  • Abo
  • Kundenvorteile
  • Über Terra Canis
Unser Futterberater
Unsere Katzennahrung
10% Neukundenrabatt
Versandkostenfrei ab 49 € innerhalb Deutschlands
Goodie ab 40 €
Kundenberatung 089 69 33 41 500
  1. Information
  2. Hunderatgeber
  3. Hundeerziehung
  4. Verhaltensstörungen
  • Hunderatgeber
    • Hundeanschaffung
    • Hundeernährung und Hundenahrung
    • Hundeerziehung
      • Hundetraining
      • Geschlechtsreife, Sexualität und Läufigkeit von Hunden
      • Hunde loben
      • Konsequente Erziehung
      • Warum wälzen sich Hunde im Mist bzw. Dreck?
      • Trächtigkeit und Geburt
      • Erziehungsmethoden
      • Hundenamen
      • Schnüffeln – warum schnüffeln?
      • Verhaltensstörungen
      • Beißende Hunde
      • Aggressionen beim Hund
      • Hundekommunikation kompakt im Terra Canis Ratgeber
      • Hundeschule
      • Gehirnjogging für Hunde
      • Anspringen abgewöhnen
      • Geburt und Aufzucht
      • Apportieren
    • Hundehaltung
    • Hundekrankheiten
    • Hundepflege
    • Welpen und Junghunde

Verhaltensstörungen

Verhaltensstörungen: Wenn der Hund unter Stress steht

Vergisst der Hund einmal seine gute Kinderstube, liegt nicht gleich eine Verhaltensstörung vor. Geht er aber jedes Mal bei einer Begegnung mit Artgenossen oder gar Menschen in den Kampfmodus über, sollte der Ursache für das Aggressionsverhalten auf den Grund gegangen werden. Dasselbe gilt, wenn das Tier ein übermäßig ängstliches Verhalten zeigt und auf bestimmte Reize mit Zittern, Weglaufen, Verkriechen oder gar Erbrechen reagiert. In diesen Fällen ist das Benehmen nicht mehr als normal zu bezeichnen und es liegt eine behandlungsbedürftige Störung vor. Als erstes sind organische Ursachen auszuschließen. Lassen Sie vom Tierarzt abklären, ob zum Beispiel eine Schilddrüsenunterfunktion vorliegt, die sich massiv auf das seelische Befinden des Vierbeiners auswirken kann. Bei nicht aberziehbarer Stubenunreinheit ist eine Erkrankung der Nieren auszuschließen.

Ursachen für Verhaltensstörungen

Liegt tatsächlich eine Verhaltensstörung des Hundes vor, sind die Weichen dafür häufig schon im Welpenalter gestellt worden. Durch mangelnde Sozialisierung mit Artgenossen und anderen Menschen lernen die Welpen keine Schranken kennen. Im späteren Leben führen extreme Veränderungen in der Umgebung des Tieres dazu, dass es sich nicht anpassen kann und mit stressbedingten Störungen reagiert. Falls Sie mit viel Geduld und konsequenter Erziehung keine Besserung erreichen, sollten Sie sich nicht scheuen, einen Experten hinzuzuziehen. Tiertrainer und Verhaltenstherapeuten finden durch ihre objektive Perspektive "von außen" oft neue Ansätze, um dem Hund zu helfen. So identifizieren sie etwa problematische Haltungsbedingungen oder Kommunikationsprobleme in der Beziehung zwischen Tier und Mensch.

Medikamente und Verhaltenstherapie

Lässt sich eine konkrete Situation als Auslöser für überbordende Stressreaktionen ausmachen, kann der Vierbeiner gezielt behandelt werden. In Angstsituationen tragen etwa Medikamente, Pheromone und Naturheilmittel zur Entspannung bei. Im Rahmen einer Verhaltenstherapie und in Resozialisierungsgruppen wird langfristig daran gearbeitet, die Verhaltensmuster des Hundes zu ändern. Diese Form der Behandlung setzt eine intensive Mitarbeit der Besitzer voraus und dauert mitunter viele Monate.

Kundenservice

[email protected]
089 693341 500
Mo-Fr: 08-18 Uhr

Tierarzt Sprechzeiten
[email protected]
089 693341 500
Mo - Do: 13-15 Uhr und Mi 10-12 Uhr

Hilfe & Service
  • Newsletter
  • Bestellung
  • Lieferung & Zahlung
  • Kontakt
  • FAQ
  • Futterabo
  • Karriere
  • Futterberater
Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen
  • Bewertungen
  • Compliance Meldungen
Information
  • Kundenfeedback
  • Neuigkeiten
  • Ernährungsgrundlagen
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Pflanzen- und Kräuterkunde
  • Ernährung kranker Hunde
  • Seniorenrabatt
  • Studentenrabatt
  • Presse
  • Unsere Produktion
  • Ernährungsberatung
  • Züchterprogramm
  • Bonusprogramm
  • Vet-Lexikon
  • Katzennahrung
  • Tierarztblog
  • Social Media
  • Hunderatgeber
  • Doggy Telegraph
Lieferländer

DeutschlandÖsterreichSchweizItalienFrankreichVereinigtes KönigreichSpanien

Zahlungsarten
payment logo
payment logo
payment logo
payment logo
paymentlogo
payment logo
payment logo
payment logo
Versandart
shipping logo
Versandart
shipping logo
Unsere Vorteile
  • Versandkostenfrei ab 49 €
  • 60 Tage Rückgaberecht
  • Kostenloser Rückversand**
  • Cookie-Einwilligung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten , wenn nicht anders angegeben. **Ausgenommen CH

Kein Browser-Support

Der verwendete Browser wird möglicherweise nicht unterstützt.