20% Neukundenrabatt
  • Versandkostenfrei ab 49 € in Deutschland
  • Goodie ab 40 €
Kundenberatung 089 69 33 41 500
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Wunschliste Bestellungen Futterberater Sterne Bestellerinnerungen Abo-Verwaltung
Zur Startseite wechseln
Hundefutter
Zubehör
Sale
Abo
Kundenvorteile
Über Terra Canis
Futterkategorien
Nassfutter
Trockenfutter
Veterinär-Futter
Nahrungsergänzung
Hundesnacks
Futter nach Alter
Hunde im Wachstum
Erwachsene Hunde
Ältere Hunde
Produktlinien
Sensitiv
Classic
Getreidefrei
Mini-Hunde
Welpe
Light
Senior
Hypoallergen
Schonkost
Vitality
Love the Planet
Marktragout
Gemüse für Hunde
Fleisch Pur
Öle und Pasten
Kräuter für Hunde
Nährstoffkapseln
Veterinär-Linien
Intestinal
Low Protein
Low Mineral
Low Fat
Diabetic
Besondere Bedürfnisse
Allergie
Magen & Darm
Niere
Harnwege
Gewichtsreduktion
Leber
Gelenke
Blutzuckerspiegel
Vorteilspakete
Futterpakete
Kennenlernpakete
Hundefutter Unser Futterberater
Hundefutter Unsere Katzennahrung
Für Vierbeiner
Hundespielzeug
Leinen und Halsbänder
Hundenäpfe
Für Zweibeiner
Decken
Bücher
Accessoires
Unsere Gründerin
Lebensmittelqualität
Metzgerhandwerk
Unsere Produktion
Expertenteam
Nachhaltigkeit
Gesellschaftliches Engagement
Kundenfeedback
Welche Hunderassen sind krankheitsanfällig? – Rassetypische Krankheiten bei Hunden
  • Welche Hunderassen sind krankheitsanfällig? – Rassetypische Krankheiten bei Hunden anzeigen
  • Hundefutter
  • Zubehör
  • Sale
  • Abo
  • Kundenvorteile
  • Über Terra Canis
Unser Futterberater
Unsere Katzennahrung
20% Neukundenrabatt
Versandkostenfrei ab 49 € innerhalb Deutschlands
Goodie ab 40 €
Kundenberatung 089 69 33 41 500
  1. Information
  2. Hunderatgeber
  3. Hundekrankheiten
  4. Welche Hunderassen sind krankheitsanfällig? – Rassetypische Krankheiten bei Hunden
  • Hunderatgeber
    • Hundeanschaffung
    • Hundeernährung und Hundenahrung
    • Hundeerziehung
    • Hundehaltung
    • Hundekrankheiten
      • Insektenstiche beim Hund
      • Hund und Flöhe
      • Tierarzt
      • Welche Hunderassen sind krankheitsanfällig? – Rassetypische Krankheiten bei Hunden
      • Zecken und Hunde
      • Symptom Fieber
      • Impfung Hund
      • Parasiten beim Hund
      • Arzneimittelunverträglichkeiten beim Hund
      • Epilepsie bei Hunden
      • Hepatitis beim Hund
      • Grasmilben beim Hund
      • Krankheitssymptome
      • Narkose bei Hunden
      • Wenn der Hund an Milben leidet
      • Hund Übergewicht
      • Gelenkprobleme bei Hunden – Tipps zum Vorbeugen und Behandeln
      • Hitzschlag beim Hund
      • Giftige Pflanzen
      • Entwurmung
      • Erste Hilfe für den Hund – was im Notfall zu tun ist
      • Krebserkrankungen bei Hunden
      • Hundeheilpraktiker
      • Vergiftungen
      • Alternative Heilmethoden
      • Hausapotheke für Hunde
      • Hund kratzt sich
      • Giftköder
      • Übergewicht und Gewichtszunahme beim Hund
    • Hundepflege
    • Welpen und Junghunde

Welche Hunderassen sind krankheitsanfällig? – Rassetypische Krankheiten bei Hunden

Immer wieder ist zu hören, dass Rassehunde "überzüchtet" und dadurch erbbedingt anfälliger für manche Krankheiten seien als Mischlingshunde. Tatsächlich gibt es Erkrankungen, die bei einigen Rassen anatomiebedingt gehäufter auftreten als bei anderen. Rassen mit platter Schnauze wie Mops und Bulldogge entwickeln leichter Atemwegserkrankungen als Artgenossen mit langer Schnauze. Größere Rassen sind naturgemäß gefährdeter, Krankheitssymptome am Bewegungsapparat zu zeigen. Teilweise sind Missbildungen wie Hüftdysplasien bereits angeboren, etwa beim Deutschen Schäferhund, dem Berner Sennenhund sowie bei Doggen und Bernhardinern. Zu den rassebedingten Erbkrankheiten zählen auch die Collie Eye Anomaly, bei der eine Fehlbildung am Augenhintergrund die Sehkraft beeinträchtigt sowie die Dalmatiner-Leukodystrophie, eine Stoffwechselkrankheit, die zu neurologischen Ausfällen führt.

Ursachen der Erbkrankheiten

Eine gute Informationsquelle bei Fragen zur Krankheitsanfälligkeit von Hunderassen ist ein erfahrener Tierarzt, der in seiner Praxis schon viele Tiere und ihre typischen Wehwehchen gesehen hat. Auch in der Fachliteratur zu einzelnen Rassen und Hundekrankheiten finden Sie ausführliche Erläuterungen. Aber was ist nun die Ursache für die typischen Erbkrankheiten? Leider haben Zuchtfehler zur Verbreitung beigetragen. Ob dafür die Überbetonung bestimmter Rassemerkmale verantwortlich ist oder die unkontrollierte Zucht durch unqualifizierte Personen, ist umstritten. Auf jeden Fall herrscht mittlerweile ein Problembewusstsein und viele Auswüchse des idealtypischen Extremzüchtens sind inzwischen verboten.

Was tun bei rassetypischen Hundekrankheiten?

Kenntnisse darüber, für welche Erkrankungen Ihr Vierbeiner potenziell besonders anfällig ist, helfen Ihnen, Symptome zu erkennen und rechtzeitig den Tierarzt aufzusuchen. Vielen Krankheiten können Sie auch vorbeugen. Rassen mit langem Fell über den Augen weisen zum Beispiel oft Reizungen und Entzündungen an den Augen auf. Dagegen helfen schon ein ganz simples Stutzen der Haare und eine intensive Fellpflege. Dalmatiner haben häufig mit Nieren- und Blasensteinen zu kämpfen, weil ihnen in der Regel bestimmte Enzyme zum Abbau der Harnkristalle fehlen. Sie benötigen deshalb ein purinarmes Futtter. Überhaupt ist die Ernährung ein Schlüsselfaktor – eine gesunde Kost kann Erbkrankheiten zwar nicht heilen, aber lindern.

Kundenservice

[email protected]
089 693341 500
Mo-Fr: 08-18 Uhr

Tierarzt Sprechzeiten
[email protected]
089 693341 500
Mo - Do: 13-15 Uhr und Mi 10-12 Uhr

Hilfe & Service
  • Newsletter
  • Bestellung
  • Lieferung & Zahlung
  • Kontakt
  • FAQ
  • Futterabo
  • Karriere
  • Futterberater
Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen
  • Bewertungen
  • Compliance Meldungen
Information
  • Freunde werben Freunde
  • Kundenfeedback
  • Neuigkeiten
  • Ernährungsgrundlagen
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Pflanzen- und Kräuterkunde
  • Ernährung kranker Hunde
  • Seniorenrabatt
  • Studentenrabatt
  • Presse
  • Unsere Produktion
  • Ernährungsberatung
  • Züchterprogramm
  • Bonusprogramm
  • Vet-Lexikon
  • Katzennahrung
  • Tierarztblog
  • Social Media
  • Hunderatgeber
  • Doggy Telegraph
Lieferländer

DeutschlandÖsterreichSchweizItalienFrankreichVereinigtes KönigreichSpanien

Zahlungsarten
payment logo
payment logo
payment logo
payment logo
paymentlogo
payment logo
payment logo
payment logo
Versandart
shipping logo
Versandart
shipping logo
Unsere Vorteile
  • Versandkostenfrei ab 49 €
  • 60 Tage Rückgaberecht
  • Kostenloser Rückversand**
  • Cookie-Einwilligung
Visit us on:

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten , wenn nicht anders angegeben. **Ausgenommen CH & UK

Kein Browser-Support

Der verwendete Browser wird möglicherweise nicht unterstützt.