10% Neukundenrabatt
  • Versandkostenfrei ab 49 € in Deutschland
  • Goodie ab 40 €
Kundenberatung 089 69 33 41 500
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Wunschliste Bestellungen Futterberater Sterne Bestellerinnerungen Abo-Verwaltung
Zur Startseite wechseln
Hundefutter
Zubehör
Sale
Abo
Kundenvorteile
Über Terra Canis
Futterkategorien
Nassfutter
Trockenfutter
Veterinär-Futter
Nahrungsergänzung
Hundesnacks
Futter nach Alter
Hunde im Wachstum
Erwachsene Hunde
Ältere Hunde
Produktlinien
Sensitiv
Classic
Getreidefrei
Mini-Hunde
Welpe
Light
Senior
Hypoallergen
Schonkost
Vitality
Love the Planet
Marktragout
Gemüse für Hunde
Fleisch Pur
Öle und Pasten
Kräuter für Hunde
Nährstoffkapseln
Veterinär-Linien
Intestinal
Low Protein
Low Mineral
Low Fat
Diabetic
Besondere Bedürfnisse
Allergie
Magen & Darm
Niere
Harnwege
Gewichtsreduktion
Leber
Gelenke
Blutzuckerspiegel
Vorteilspakete
Futterpakete
Kennenlernpakete
Hundefutter Unser Futterberater
Hundefutter Unsere Katzennahrung
Für Vierbeiner
Hundespielzeug
Leinen und Halsbänder
Hundenäpfe
Für Zweibeiner
Decken
Bücher
Accessoires
Unsere Gründerin
Lebensmittelqualität
Metzgermeister
Unsere Produktion
Expertenteam
Nachhaltigkeit
Gesellschaftliches Engagement
Kundenfeedback
Hundetypen
  • Hundetypen anzeigen
  • Hundefutter
  • Zubehör
  • Sale
  • Abo
  • Kundenvorteile
  • Über Terra Canis
Unser Futterberater
Unsere Katzennahrung
10% Neukundenrabatt
Versandkostenfrei ab 49 € innerhalb Deutschlands
Goodie ab 40 €
Kundenberatung 089 69 33 41 500
  1. Information
  2. Hunderatgeber
  3. Hundeanschaffung
  4. Hundetypen
  • Hunderatgeber
    • Hundeanschaffung
      • Rassehund oder Mischling
      • Kastration
      • Kampfhund
      • Kosten Hund
      • Hundevermittlung
      • Tipps zur sicheren Welpenanschaffung – Augen auf beim Welpenkauf!
      • Züchter oder Tierheim?
      • Vor- und Nachteile von "großen" und "kleinen" Hunden
      • Hund und Alter
      • Welpen aus dem Tierheim
      • Beliebte Hunderassen
      • Rüde oder Hündin?
      • So finden Sie einen seriösen Hunde-Verkäufer
      • Zeitfaktor Hund
      • Hundetypen
    • Hundeernährung und Hundenahrung
    • Hundeerziehung
    • Hundehaltung
    • Hundekrankheiten
    • Hundepflege
    • Welpen und Junghunde

Hundetypen

Wachhund, Jagdhund & Co. und für wen sie sich eignen

Es gibt die verschiedensten Hundetypen, vom aufmerksamen Wachhund bis zum findigen Spürhund. Der Mensch hat Rassehunde mit den gewünschten Merkmalen gezielt gezüchtet, um die Tiere nutzbringend einzusetzen. Vor mehr als 5000 Jahren wurden große Rassen als Kampfhunde eingesetzt, die schnellen für die Jagd. Heute profitiert der Mensch in modernen Einsatzgebieten von den Fähigkeiten der Vierbeiner – beste Beispiele sind der Blindenhund und der Lawinenhund. Für die überwiegende Zahl der Besitzer steht jedoch die Tierliebe bei der Anschaffung im Vordergrund, nicht der Nutzwert. Dennoch sollten bei der Wahl der Rasse die spezifischen Merkmale berücksichtigt werden, um dem Tier ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Ein Windhund ist sicher nicht der passende Begleiter für Menschen, die ihrem Vierbeiner nur wenig Auslauf bieten können.

Neben den körperlichen Merkmalen zeichnen sich die diversen Hundetypen auch durch Charaktereigenschaften aus, die zum jeweiligen Besitzer passen sollten. Ein Wachhund etwa entwickelt eine enge Bindung zu seinen Menschen, ist sehr selbstbewusst und behält stets die Umgebung im Blick. Zu den Rassen mit diesen Eigenschaften zählen beispielsweise der Deutsche Schäferhund, die Dogge, der Rottweiler und der Schnauzer. Diese Tiere brauchen eine gute Führung, damit sich die Beschützerrolle nicht übermäßig ausprägt und jeder Fremde sofort als Gefahr wahrgenommen wird. Hüte- und Herdenschutzhunde eignen sich gut als Familienhunde.

Jagd- und Spürhunde brauchen viel Aufmerksamkeit

Als Jagdhund eingesetzte Rassen wie der Golden Retriever, Labrador, Spaniel und Setter brauchen unbedingt viel Bewegung und Beschäftigung. Sie sind sehr auf ihre Menschen fixiert und deshalb keine Hunde, die langes Alleinsein vertragen. Bei der Erziehung ist besonders darauf zu achten, die Vierbeiner so zu sozialisieren, dass sie ihre Besitzer überall hin begleiten können. In der Regel sind die Jagdhundrassen einfach zu handhaben, sodass die Erziehungsarbeit leicht fällt. Eher muss überschäumenden Liebesbeweisen in Form von Anspringen Einhalt geboten werden, als dass der Hund durch Aggression auffallen würde.

Spürhunde wie der Beagle lieben es, versteckte Gegenstände aufzuspüren und zu apportieren. Diese Rassen fühlen sich in der freien Natur am wohlsten. Eine Stadtwohnung mit wenigen Grünflächen in der Umgebung ist ungünstig für ihre Haltung. Gerade mit Spürhunden lassen sich sehr gut Hundesportangebote wahrnehmen – das Fährtensuchen ist Bestandteil der Gebrauchshundeausbildung.

Grenzen der Hundetypisierung

Zu den weiteren beliebten Hundetypen gehören die sogenannten Gesellschaftshunde. Bei ihrer Züchtung stand nicht der unmittelbare Gebrauchswert im Vordergrund, sondern ihre Funktion als Begleiter des Menschen. Pudel, Mops oder Chihuahua fallen unter diese Kategorie. Besonders lauffreudige Rassen wie der Husky sind ideale Schlittenhunde. Die Rudeltiere eignen sich kaum für die Einzeltierhaltung und wollen von ihrem Menschen sportlich gefordert werden.

Über die Rasse hinaus gibt es weitere Einteilungen in Hundetypen. Im Bereich der Sozialstrukturen etwa unterscheidet man Führungskräfte, Führhunde und Wächter. Auch wenn die Charakteristika sich vor allem im Rudel entfalten, so neigt doch jeder Hund zu einer dieser Rollen. Bei der Mehrhundehaltung ist es für den Halter gut zu wissen, welches Tier welche Position beansprucht.

Bei aller Kategorisierung der verschiedenen Hundetypen und Rassemerkmale sollten Sie immer daran denken, dass trotzdem jeder Hund einen eigenen Charakter besitzt. Zwei Tiere derselben Rasse können völlig unterschiedlich sein und verschiedene Anforderungen an den Halter stellen. Die Hundetypen geben nur eine grobe Orientierung und ersetzen nicht die Beratung durch den Züchter, Tiervermittler oder Tierheimmitarbeiter. Wenn Ihnen die Betreuer vom Wesen des Hundes berichten, müssen Sie selbst ehrlich einschätzen, ob das Tier zu Ihnen und Ihren Lebensumständen passt. Dann steht einer langen, wundervollen Freundschaft zwischen Zwei- und Vierbeiner nichts im Wege.

Kundenservice

[email protected]
089 693341 500
Mo-Fr: 08-18 Uhr

Tierarzt Sprechzeiten
[email protected]
089 693341 500
Mo - Do: 13-15 Uhr und Mi 10-12 Uhr

Hilfe & Service
  • Newsletter
  • Bestellung
  • Lieferung & Zahlung
  • Kontakt
  • FAQ
  • Futterabo
  • Karriere
  • Futterberater
Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen
  • Bewertungen
  • Compliance Meldungen
Information
  • Kundenfeedback
  • Neuigkeiten
  • Ernährungsgrundlagen
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Pflanzen- und Kräuterkunde
  • Ernährung kranker Hunde
  • Seniorenrabatt
  • Studentenrabatt
  • Presse
  • Unsere Produktion
  • Ernährungsberatung
  • Züchterprogramm
  • Bonusprogramm
  • Vet-Lexikon
  • Katzennahrung
  • Tierarztblog
  • Social Media
  • Hunderatgeber
  • Doggy Telegraph
Lieferländer

DeutschlandÖsterreichSchweizItalienFrankreichVereinigtes KönigreichSpanien

Zahlungsarten
payment logo
payment logo
payment logo
payment logo
paymentlogo
payment logo
payment logo
payment logo
Versandart
shipping logo
Versandart
shipping logo
Unsere Vorteile
  • Versandkostenfrei ab 49 €
  • 60 Tage Rückgaberecht
  • Kostenloser Rückversand**
  • Cookie-Einwilligung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten , wenn nicht anders angegeben. **Ausgenommen CH

Kein Browser-Support

Der verwendete Browser wird möglicherweise nicht unterstützt.