10% Neukundenrabatt
  • Goodie ab 40 €
Kundenberatung 089 69 33 41 500
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Wunschliste Bestellungen Futterberater Sterne Bestellerinnerungen Abo-Verwaltung
Zur Startseite wechseln
Hundefutter
Zubehör
Kundenvorteile
Sale
Abo
Über Terra Canis
Futterkategorien
Nassfutter
Trockenfutter
Veterinär-Futter
Nahrungsergänzung
Hundesnacks
Futter nach Alter
Hunde im Wachstum
Erwachsene Hunde
Ältere Hunde
Produktlinien
Classic
Getreidefrei
Sensitiv
Mini-Hunde
Love the Planet
Welpe
Light
Senior
Hypoallergen
Fleisch Pur
Schonkost
Vitality
Marktragout
Gemüse für Hunde
Öle und Pasten
Kräuter für Hunde
Nährstoffkapseln
Veterinär-Linien
Intestinal
Low Protein
Low Mineral
Low Fat
Diabetic
Besondere Bedürfnisse
Allergie
Magen & Darm
Niere
Harnwege
Gewichtsreduktion
Leber
Gelenke
Blutzuckerspiegel
Vorteilspakete
Futterpakete
Kennenlernpakete
Hundefutter Unser Futterberater
Hundefutter Unsere Katzennahrung
Für Vierbeiner
Hundespielzeug
Leinen und Halsbänder
Hundenäpfe
Für Zweibeiner
Bücher
Accessoires
Decken
Unsere Gründerin
Lebensmittelqualität
Metzgerhandwerk
Unsere Produktion
Expertenteam
Nachhaltigkeit
Gesellschaftliches Engagement
Kundenfeedback
Welpenschutz
  • Welpenschutz anzeigen
  • Hundefutter
  • Zubehör
  • Kundenvorteile
  • Sale
  • Abo
  • Über Terra Canis
Unser Futterberater
Unsere Katzennahrung
10% Neukundenrabatt
Goodie ab 40 €
Kundenberatung 089 69 33 41 500
  1. Information
  2. Hunderatgeber
  3. Welpen und Junghunde
  4. Welpenschutz
  • Hunderatgeber
    • Hundeanschaffung
    • Hundeernährung und Hundenahrung
    • Hundeerziehung
    • Hundehaltung
    • Hundekrankheiten
    • Hundepflege
    • Welpen und Junghunde
      • Welpen Stubenrein
      • Welpenschutz
      • Welpenernährung und Welpennahrung
      • Welpenerziehung
      • Welpenfütterung und Welpenfutter

Welpenschutz

Gibt es den Schutzreflex wirklich?

Viele Hundehalter sind der Überzeugung, dass ausgewachsene Hunde Welpen von Natur aus nicht angreifen – der sogenannte Welpenschutz hindere sie instinktiv daran. Leider stützt sich diese Behauptung weniger auf wissenschaftliche Tatsachen der Verhaltensforschung als vielmehr auf Legenden. Ihr Kleiner genießt eben nicht gegenüber jedem beliebigen Vierbeiner Narrenfreiheit und sollte deshalb auch nicht völlig unbedenklich älteren Tieren beim Gassi gehen ausgesetzt werden. Die Beißhemmung gegenüber einem Welpen erfordert eine entsprechende Sozialisation des erwachsenen Hundes. Ist sie nicht erfolgt, kann ein Biss im Extremfall auch tödlich enden.

Der Welpenschutz existiert nur sehr eingeschränkt

Der Welpenschutz existiert lediglich innerhalb eines Rudels und auch dort nur bis ungefähr zur sechsten Lebenswoche. Fremde Hunde nehmen keinerlei Rücksicht und weisen aus ihrer Sicht aufdringliche Junghunde mitunter sehr rüde in ihre Schranken. Vor allem unkastrierte oder läufige Hündinnen reagieren nicht selten aggressiv auf den Nachwuchs anderer. Wenn Sie hin und wieder beobachten, dass ältere Tiere sehr geduldig den überschwänglichen Spieltrieb der Kleinen tolerieren, dann liegt das nicht an einem angeborenen Schutzreflex, sondern an der guten Erziehung. Seien Sie also bei Begegnungen mit anderen Hunden vorsichtig und fragen Sie den Besitzer immer, wie sein Vierbeiner auf Welpen reagiert. Im Zweifel verzichten Sie lieber auf eine nähere Bekanntschaft der beiden – eine Attacke kann traumatisch sein und sich auf das ganze restliche Leben Ihres Hundes auswirken.

Kein Welpenschutz in der Erziehung

Der Welpenschutz sollte übrigens auch von Ihnen selbst nicht falsch ausgelegt werden. Viele Erstbesitzer machen den Fehler, schlechtes Benehmen ihres Junghundes mit dem Welpenschutz zu entschuldigen. So süß der Kleine auch schauen und betteln mag, er darf sich trotzdem nicht alles herausnehmen. Konsequenz ist die Basis jeder Erziehung und Ausnahmen machen Ihnen selbst und dem Hund später das Leben schwer. Natürlich soll der Kleine spielen dürfen und auf diese Weise auch seine Grenzen ausloten. Mit viel Lob statt Tadel helfen Sie ihm dabei. Spätestens aber der 18. Lebenswoche ist der Heranwachsende jedoch kein Welpe mehr und muss sich an die Regeln halten.

Kundenservice

[email protected]
089 693341 500
Mo-Fr: 08-18 Uhr

Tierarzt Sprechzeiten
[email protected]
089 693341 500
Mo - Do: 13-15 Uhr und Mi 10-12 Uhr

Hilfe & Service
  • Newsletter
  • Bestellung
  • Lieferung & Zahlung
  • Kontakt
  • FAQ
  • Futterabo
  • Karriere
  • Futterberater
Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen
  • Bewertungen
  • Compliance Meldungen
Information
  • Freunde werben Freunde
  • Kundenfeedback
  • Neuigkeiten
  • Ernährungsgrundlagen
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Pflanzen- und Kräuterkunde
  • Ernährung kranker Hunde
  • Seniorenrabatt
  • Studentenrabatt
  • Presse
  • Unsere Produktion
  • Ernährungsberatung
  • Züchterprogramm
  • Bonusprogramm
  • Vet-Lexikon
  • Katzennahrung
  • Tierarztblog
  • Social Media
  • Hunderatgeber
  • Doggy Telegraph
Lieferländer

DeutschlandÖsterreichSchweizItalienFrankreichVereinigtes KönigreichSpanien

Zahlungsarten
payment logo
payment logo
payment logo
payment logo
paymentlogo
payment logo
payment logo
payment logo
Versandart
shipping logo
Versandart
shipping logo
Unsere Vorteile
  • 60 Tage Rückgaberecht
  • Kostenloser Rückversand**
  • Cookie-Einwilligung
Visit us on:

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten , wenn nicht anders angegeben. **Ausgenommen CH & UK

Kein Browser-Support

Der verwendete Browser wird möglicherweise nicht unterstützt.

Wo befindet sich Ihr Standort?

Verwenden Sie Österreich als Lieferland oder wählen Sie Deutschland