15% Neukundenrabatt
  • Goodie ab 55 €
Kundenberatung 089 69 33 41 500
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Wunschliste Bestellungen Bestellerinnerungen Sterne Futterberater Abo-Verwaltung
Zur Startseite wechseln
Hundefutter
Zubehör
Sale
Abo
Kundenvorteile
Terra Canis Welt
Futterkategorien
Nassfutter
Trockenfutter
Veterinär-Futter
Nahrungsergänzung
Hundesnacks
20 Jahre Terra Canis
Futter nach Alter
Hunde im Wachstum
Erwachsene Hunde
Ältere Hunde
Produktlinien
Flower Menüs
Sensitiv
Classic
Getreidefrei
Mini-Hunde
Welpe
Light
Senior
Hypoallergen
Schonkost
Love the Planet
Marktragout
Essential 8
Gemüse für Hunde
Fleisch Pur
Öle und Pasten
Kräuter für Hunde
Outdoor Linien
Naturhund
Veterinär-Linien
Intestinal
Low Protein
Low Mineral
Low Fat Diät
Diabetic
Besondere Bedürfnisse
Allergie
Magen & Darm
Niere
Harnwege
Gewichtsreduktion
Leber
Gelenke
Blutzuckerspiegel
Wohlbefinden
Vorteilspakete
Kennenlernpakete
Futterpakete
Hundefutter Unser Futterberater
Hundefutter Unsere Katzennahrung
Für Vierbeiner
Hundespielzeug
Leinen und Halsbänder
Hundenäpfe
Für Zweibeiner
Decken
Bücher
Accessoires
Über Terra Canis
Unsere Geschichte
Unsere Philosophie
Unsere Verantwortung
Hausmannskost für Hunde
Unsere Zutaten
Lebensmittelqualität
Metzgerhandwerk
Expertenteam
Kundenfeedback
Vergiftungen
  • Vergiftungen anzeigen
  • Hundefutter
  • Zubehör
  • Sale
  • Abo
  • Kundenvorteile
  • Terra Canis Welt
Unser Futterberater
Unsere Katzennahrung
15% Neukundenrabatt
Goodie ab 55 €
Kundenberatung 089 69 33 41 500
  1. Information
  2. Hunderatgeber
  3. Hundekrankheiten
  4. Vergiftungen
  • Hunderatgeber
    • Hundeanschaffung
    • Hundeernährung und Hundenahrung
    • Hundeerziehung
    • Hundehaltung
    • Hundekrankheiten
      • Insektenstiche beim Hund
      • Hund und Flöhe
      • Tierarzt
      • Welche Hunderassen sind krankheitsanfällig? – Rassetypische Krankheiten bei Hunden
      • Zecken und Hunde
      • Symptom Fieber
      • Impfung Hund
      • Parasiten beim Hund
      • Arzneimittelunverträglichkeiten beim Hund
      • Epilepsie bei Hunden
      • Hepatitis beim Hund
      • Grasmilben beim Hund
      • Krankheitssymptome
      • Narkose bei Hunden
      • Wenn der Hund an Milben leidet
      • Hund Übergewicht
      • Gelenkprobleme bei Hunden – Tipps zum Vorbeugen und Behandeln
      • Hitzschlag beim Hund
      • Giftige Pflanzen
      • Entwurmung
      • Erste Hilfe für den Hund – was im Notfall zu tun ist
      • Krebserkrankungen bei Hunden
      • Hundeheilpraktiker
      • Vergiftungen
      • Alternative Heilmethoden
      • Hausapotheke für Hunde
      • Hund kratzt sich
      • Giftköder
      • Übergewicht und Gewichtszunahme beim Hund
    • Hundepflege
    • Welpen und Junghunde

Vergiftungen

Giftpflanzen, die unterschätzte Gefahr für den Hund

Immer wieder kommt es leider zu schweren Vergiftungen, die so manchen Hund das Leben kostet. Ursache sind Zimmer- und Gartenpflanzen, von deren gefährlicher Wirkung die Tierhalter gar nichts ahnen. Dazu kommen Giftköder, die von Hundehassern ausgelegt werden oder bei der Bekämpfung von Schadnagern nicht hundesicher deponiert wurden. Damit Ihr Vierbeiner nicht Opfer einer solch hinterhältigen Attacke wird, sollten Sie dem Tier möglichst schon im Welpenalter beibringen, Fundstücke erst mit Ihrer Erlaubnis aufzunehmen. Dazu bringen Sie ihm das sogenannte Vorsitzen bei: Entdeckt der Hund ein Spielzeug, Leckerli oder einen anderen Gegenstand, setzt er sich davor und wartet auf Sie. Lassen Sie Ihren Hund bei Spaziergängen außerdem nicht komplett aus den Augen und beschäftigen Sie ihn mit Spielen. Dadurch wird die Gefahr wesentlich geringer, dass der Vierbeiner aus Langeweile einen Köder aufspürt. Als letztes Mittel können Sie noch das Anlegen eines Maulkorbs in Erwägung ziehen, um Ihren Hund zu schützen.

Die Liste der Giftpflanzen ist lang

Eine gute Erziehung beugt auch vor Vergiftungen durch Blumen, Sträucher und Hecken vor. Trotzdem sollten Sie in Haus und Garten auf giftige Zimmer- und Zierpflanzen verzichten, da der Hund dem Spieltrieb oder der Neugierde folgend doch einmal das eine oder andere Gewächs anknabbert. Das gilt besonders für Giftpflanzen, die tödlich wirken können, z. B. Goldregen, Fingerhut und Blauer Eisenhut, Tollkirsche, Eibe, Alpenveilchen, Engelstrompete, Oleander, Herbstzeitlose, Anemone, Mistel, Zier- und Kirschlorbeer, Rittersporn sowie Osterglocke und Maiglöckchen. Andere Pflanzen führen zwar nicht unbedingt zum Tod, verursachen aber schwerwiegende Vergiftungserscheinungen. Dazu zählen Efeu, Dieffenbachie, Einblatt, Clematis, Gartenhyazinthe und Gartentulpe, Birkenfeige, Begonie, Zypressenwolfsmilch, Fensterblatt, Ficus, Hortensie, Aronstab, Krebsblume, Philodendron, Stechpalme, Blauregen, Thuja, Alpenrose, Korallenbaum, Christrose, Zimmerkalla, Christusdorn, Amaryllis, Drachenbaum, Clivia, Pfaffenhütchen, Schneeglöckchen und Weihnachtsstern.

Vorsichtsmaßnahmen und Vergiftungen erkennen

Informieren Sie sich immer vor dem Kauf einer Pflanze über mögliche toxische Wirkungen, da die Aufzählung nicht vollständig ist. Der Hund sollte darüber hinaus keine Zwiebeln, Knoblauch, Weintrauben, Rosinen, Avocado, und Schokolade erhalten, da diese Nahrungsmittel ebenfalls giftig für ihn sind. Lassen Sie auch auf keinen Fall Medikamente, Zigaretten und Reinigungsmittel für den Hund zugänglich herumliegen und verzichten Sie auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und chemischem Dünger im Garten.

Wie erkennen Sie eine Vergiftung und welche Notfallmaßnahmen sind zu ergreifen? Die Symptome können sehr unterschiedlich sein: häufig sind ein verstärktes Hecheln, starke Speichelbildung, blasse Schleimhäute, Unruhe, Erbrechen und Durchfall zu beobachten. Zögern Sie nicht lange und suchen Sie schnellstmöglich einen Tierarzt auf! Im Idealfall nehmen Sie eine Probe der Pflanze oder des Köders beziehungsweise des Erbrochenen mit.

10%
Rabatt für Ihre Anmeldung
Jetzt für unseren Newsletter anmelden und 10% Rabatt sichern!
Interesse * Interesse auswählen...
Mind. eine dieser Optionen auswählen
Eine dieser Option auswählen
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und stimme der Nutzung meiner Daten zu Marketingzwecken zu.
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Kundenservice

info@terracanis.eu
089 693341 500
Mo-Fr: 08-18 Uhr

Tierarzt Sprechzeiten
tierarzt@terracanis.eu
089 693341 500
Mo - Do: 13-15 Uhr und Mi 10-12 Uhr

Hilfe & Service
  • Newsletter
  • Bestellung
  • Lieferung & Zahlung
  • Kontakt
  • FAQ
  • Futterabo
  • Futterberater
  • Retouren
Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen
  • Bewertungen
  • Compliance Meldungen
Information
  • Freunde werben Freunde
  • Kundenfeedback
  • Ernährungsgrundlagen
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Pflanzen- und Kräuterkunde
  • Ernährung kranker Hunde
  • Presse
  • Unsere Produktion
  • Ernährungsberatung
  • Züchterprogramm
  • Bonusprogramm
  • Vet-Lexikon
  • Katzennahrung
  • Tierarztblog
  • Social Media
  • Hunderatgeber
  • Doggy Telegraph
Lieferländer

DeutschlandÖsterreichSchweizItalienFrankreichVereinigtes KönigreichSpanien

Karriere
  • Jobs
Karriere
  • Jobs
Zahlungsarten
payment logo
payment logo
paymentlogo
payment logo
payment logo
payment logo
Versandart
shipping logo
Versandart
shipping logo
Unsere Vorteile
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Kostenloser Rückversand**
  • Cookie-Einwilligung
Visit us on:

* Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.**Ausgenommen CH & UK

Kein Browser-Support

Der verwendete Browser wird möglicherweise nicht unterstützt.