15% Neukundenrabatt
  • Goodie ab 55 €
Kundenberatung 089 69 33 41 500
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Wunschliste Bestellungen Bestellerinnerungen Sterne Futterberater Abo-Verwaltung
Zur Startseite wechseln
Hundefutter
Zubehör
Sale
Abo
Kundenvorteile
Terra Canis Welt
Futterkategorien
Nassfutter
Trockenfutter
Veterinär-Futter
Nahrungsergänzung
Hundesnacks
20 Jahre Terra Canis
Futter nach Alter
Hunde im Wachstum
Erwachsene Hunde
Ältere Hunde
Produktlinien
Flower Menüs
Sensitiv
Classic
Getreidefrei
Mini-Hunde
Welpe
Light
Senior
Hypoallergen
Schonkost
Love the Planet
Marktragout
Essential 8
Gemüse für Hunde
Fleisch Pur
Öle und Pasten
Kräuter für Hunde
Outdoor Linien
Naturhund
Veterinär-Linien
Intestinal
Low Protein
Low Mineral
Low Fat Diät
Diabetic
Besondere Bedürfnisse
Allergie
Magen & Darm
Niere
Harnwege
Gewichtsreduktion
Leber
Gelenke
Blutzuckerspiegel
Wohlbefinden
Vorteilspakete
Kennenlernpakete
Futterpakete
Hundefutter Unser Futterberater
Hundefutter Unsere Katzennahrung
Für Vierbeiner
Hundespielzeug
Leinen und Halsbänder
Hundenäpfe
Für Zweibeiner
Decken
Bücher
Accessoires
Über Terra Canis
Unsere Geschichte
Unsere Philosophie
Unsere Verantwortung
Hausmannskost für Hunde
Unsere Zutaten
Lebensmittelqualität
Metzgerhandwerk
Expertenteam
Kundenfeedback
Giftköder
  • Giftköder anzeigen
  • Hundefutter
  • Zubehör
  • Sale
  • Abo
  • Kundenvorteile
  • Terra Canis Welt
Unser Futterberater
Unsere Katzennahrung
15% Neukundenrabatt
Goodie ab 55 €
Kundenberatung 089 69 33 41 500
  1. Information
  2. Hunderatgeber
  3. Hundekrankheiten
  4. Giftköder
  • Hunderatgeber
    • Hundeanschaffung
    • Hundeernährung und Hundenahrung
    • Hundeerziehung
    • Hundehaltung
    • Hundekrankheiten
      • Insektenstiche beim Hund
      • Hund und Flöhe
      • Tierarzt
      • Welche Hunderassen sind krankheitsanfällig? – Rassetypische Krankheiten bei Hunden
      • Zecken und Hunde
      • Symptom Fieber
      • Impfung Hund
      • Parasiten beim Hund
      • Arzneimittelunverträglichkeiten beim Hund
      • Epilepsie bei Hunden
      • Hepatitis beim Hund
      • Grasmilben beim Hund
      • Krankheitssymptome
      • Narkose bei Hunden
      • Wenn der Hund an Milben leidet
      • Hund Übergewicht
      • Gelenkprobleme bei Hunden – Tipps zum Vorbeugen und Behandeln
      • Hitzschlag beim Hund
      • Giftige Pflanzen
      • Entwurmung
      • Erste Hilfe für den Hund – was im Notfall zu tun ist
      • Krebserkrankungen bei Hunden
      • Hundeheilpraktiker
      • Vergiftungen
      • Alternative Heilmethoden
      • Hausapotheke für Hunde
      • Hund kratzt sich
      • Giftköder
      • Übergewicht und Gewichtszunahme beim Hund
    • Hundepflege
    • Welpen und Junghunde

Giftköder

Giftköder – Prävention und Gegenmaßnahmen

Es ist der schlimmste Albtraum jedes Hundebesitzers: Der Vierbeiner frisst ein von Tierhassern präpariertes "Leckerli" und stirbt. Leider kommt es immer wieder zu regelrechten Giftköderserien, die ganze Regionen in Angst und Schrecken versetzen. Statistisch gesehen leben Hunde in den Großstädten Berlin, München, Leipzig, Köln und Nürnberg am gefährlichsten – hier gab es in der Vergangenheit die meisten bestätigten Fälle. Meist werden die Köder in Form von Fleischstückchen ausgelegt, die mit scharfen Gegenständen wie Rasierklingen und Nägeln gespickt oder mit Rattengift, Schneckenkorn und anderen Giften getränkt sind. Aber auch Hundespielzeug kann manipuliert sein. In hohem Gras oder im Unterholz versteckt, haben die Tierbesitzer keine Chance, die Köder rechtzeitig zu erkennen. Hat der Hund sie erst gefressen, kommt bei schweren Verletzungen oder Vergiftungen jede Hilfe zu spät. Deshalb ist Prävention der beste Schutz.

So schützen Sie Ihren Hund vor Giftködern

Bringen Sie dem Tier schon als Welpe konsequent bei, dass er nicht alles einfach aufnehmen darf. Das gelingt zum Beispiel, indem das Tier vor jedem "Fundstück" erst einmal "Sitz" machen muss und dafür belohnt wird. Lassen Sie Ihren Hund beim Freilauf möglichst nicht aus den Augen und beschäftigen Sie den Vierbeiner. Dadurch ist er abgelenkt und stöbert nicht gelangweilt in der Gegend herum. Geht gerade ein Tierhasser in Ihrem Gassirevier um, legen Sie dem Hund zu seiner eigenen Sicherheit lieber einen Maulkorb oder ein Maulnetz um – aber bitte nicht, ohne ihn vorher daran gewöhnt zu haben. Auch das Führen an einer Schleppleine schafft Abhilfe, da der Hund stets in Reichweite bleibt. Halten Sie sich im Internet oder mit einer App über das aktuelle Giftködergeschehen auf dem Laufenden, wenn Sie in einer Gefahrenzone wohnen.

Hilfe im Fall des Falles

Hat Ihr Hund doch einmal das Pech, einen Giftköder zu erwischen, ist schnelles Handeln erforderlich. Hier zählt wirklich jede Sekunde. Nehmen Sie möglichst eine Probe von dem Gift oder Erbrochenem und suchen Sie schnellstmöglich einen Tierarzt auf. Versuchen Sie nicht, den Vierbeiner selbst zum Erbrechen zu bringen, das kostet nur Zeit und verschlimmert die Situation zum Beispiel durch Erstickungsgefahr. Ergreifen Sie stattdessen während des Transports Erste-Hilfe-Maßnahmen: Halten Sie die Atemwege frei, wirken Sie beruhigend auf den Hund ein und überwachen Sie den Herzschlag. Besonders heimtückisch wirkt Rattengift, da die Symptome zeitverzögert auftreten – es kann bis zu 48 Stunden nach der Aufnahme des Köders dauern, bis Sie etwas merken! Ein wirksames Notfallmittel sind Kohletabletten, sie verhindern die Resorption des Giftes durch den Darm. Am besten haben Sie die für Ihren Hund passende Dosis in der Hausapotheke vorrätig. Wenn der Tierarzt dem Vierbeiner zusätzlich zeitnah Vitamin K1 spritzt, sind die Überlebenschancen gut.

10%
Rabatt für Ihre Anmeldung
Jetzt für unseren Newsletter anmelden und 10% Rabatt sichern!
Interesse * Interesse auswählen...
Mind. eine dieser Optionen auswählen
Eine dieser Option auswählen
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und stimme der Nutzung meiner Daten zu Marketingzwecken zu.
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Kundenservice

info@terracanis.eu
089 693341 500
Mo-Fr: 08-18 Uhr

Tierarzt Sprechzeiten
tierarzt@terracanis.eu
089 693341 500
Mo - Do: 13-15 Uhr und Mi 10-12 Uhr

Hilfe & Service
  • Newsletter
  • Bestellung
  • Lieferung & Zahlung
  • Kontakt
  • FAQ
  • Futterabo
  • Futterberater
  • Retouren
Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen
  • Bewertungen
  • Compliance Meldungen
Information
  • Freunde werben Freunde
  • Kundenfeedback
  • Ernährungsgrundlagen
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Pflanzen- und Kräuterkunde
  • Ernährung kranker Hunde
  • Presse
  • Unsere Produktion
  • Ernährungsberatung
  • Züchterprogramm
  • Bonusprogramm
  • Vet-Lexikon
  • Katzennahrung
  • Tierarztblog
  • Social Media
  • Hunderatgeber
  • Doggy Telegraph
Lieferländer

DeutschlandÖsterreichSchweizItalienFrankreichVereinigtes KönigreichSpanien

Karriere
  • Jobs
Karriere
  • Jobs
Zahlungsarten
payment logo
payment logo
paymentlogo
payment logo
payment logo
payment logo
Versandart
shipping logo
Versandart
shipping logo
Unsere Vorteile
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Kostenloser Rückversand**
  • Cookie-Einwilligung
Visit us on:

* Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.**Ausgenommen CH & UK

Kein Browser-Support

Der verwendete Browser wird möglicherweise nicht unterstützt.