Wichtige Information zur Rezepturverbesserung unserer Linie „Alimentum Veterinarium LOW PROTEIN“ 


Warum wurde die Rezeptur angepasst?

Die Anpassung erfolgte auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Tierernährung. Ziel ist es, die Zusammensetzung noch präziser auf die besonderen Bedürfnisse nierenkranker Hunde abzustimmen – unter strikter Einhaltung der Vorgaben der FEDIAF (European Pet Food Industry Federation) sowie der geltenden rechtlichen Anforderungen für Diät-Alleinfuttermittel (Verordnung für Futtermittel für besondere Ernährungszwecke).

Was wurde konkret verbessert?

  1. Optimierung des Vitamin- und Mineralstoffprofils
    Die überarbeitete Rezeptur enthält eine angepasste Mischung aus Vitaminen und Mineralstoffen – insbesondere Kalium, Natrium sowie wasserlösliche Vitamine – um den besonderen Ernährungsbedürfnissen bei Nierenerkrankungen gerecht zu werden.

  2. Anpassung des Fleischgehalts zur Regulierung von Protein und Phosphor
    Der Gehalt an tierischen Bestandteilen wurde so verändert, dass Protein- und Phosphorwerte exakt den diätetischen Anforderungen entsprechen. Dabei wurde auf hochwertige Eiweißquellen geachtet, um trotz reduzierter Proteinmenge eine bedarfsgerechte Versorgung mit essenziellen Aminosäuren zu gewährleisten.

  3. Erhöhung des Energiegehalts durch ausgewählte Fettquellen
    Um eine ausreichende Kalorienzufuhr sicherzustellen – insbesondere bei geringerem Proteingehalt – wurde der Energiegehalt durch den gezielten Einsatz hochwertiger, tierischer Fette angehoben. Diese dienen als leicht verwertbare Energiequelle und helfen dabei, den Ernährungszustand Ihres Hundes zu erhalten.

  4. Gesamtziel der Rezepturanpassung: noch zielgerichtetere Unterstützung bei Nierenerkrankungen
    Unsere Spezialnahrung verfolgt weiterhin die bewährten Grundprinzipien einer Nieren-Diät:
    • Reduzierter Proteingehalt zur Entlastung der Nieren
    • Hochwertige Proteinquellen zur Deckung des Aminosäurebedarfs
    • Niedriger Phosphorgehalt zur Verlangsamung des Krankheitsverlaufs
    • Erhöhter Fettgehalt zur Deckung des Energiebedarfs
    • Ausgewogene Mineralien- und Vitaminversorgung

Die Entwicklung unserer Diätfuttermittel erfolgt stets mit tierärztlicher Expertise und unter höchsten Qualitätsstandards. Die neue Rezeptur der „LOW PROTEIN“-Linie ist das Ergebnis kontinuierlicher Weiterentwicklung und dem Anspruch, Hunden mit Nierenerkrankung eine Nahrung zur Verfügung zu stellen, die medizinisch sinnvoll, ernährungsphysiologisch durchdacht und gleichzeitig schmackhaft ist.

Für Rückfragen steht Ihnen unser Vet-Team unter tierarzt@terracanis.com gerne zur Verfügung.